Ein führendes Vergleichsportal in Deutschland wurde zum Spar-Champion 2024 in der Kategorie Kfz-Versicherungen gekürt. Dies wurde vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) bestätigt. In einer Analyse wurden Preisdaten von vier Vergleichsportalen untersucht, wobei ein Anbieter besonders herausstach.
Kfz-Versicherungen sind im Schnitt 21 Prozent teurer als vor einem Jahr. Es gab Preissteigerungen von 25 Prozent in der Kfz-Haftpflichtversicherung, 21 Prozent in der Teilkaskoversicherung und 20 Prozent in der Vollkaskoversicherung.
Ein Vergleichsportal zeichnet sich durch „Höchste Kompetenz“ im Versicherungs- und Finanzbereich aus. FOCUS MONEY bestätigte dies in einer Studie. Kunden können bis zu 850 Euro sparen, wenn sie ihre Autoversicherung abschließen oder wechseln.
96 Prozent der Kunden sind laut über 273.000 Bewertungen zufrieden. Seit Dezember 2022 wurde der Service bei Trustpilot mit durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen bewertet.

Zentrale Erkenntnisse:
- Bis zu 850 Euro Ersparnis sind möglich bei Abschluss oder Wechsel der Autoversicherung.
- Kfz-Versicherungen sind im Schnitt 21% teurer als im Vorjahr, mit deutlichen Preissteigerungen in allen Bereichen.
- Verivox genießt hohes Kundenvertrauen mit 96% Zufriedenheit und Top-Bewertungen.
- Regelmäßiger Vergleich und Anbieterwechsel können zu erheblichen Einsparungen führen.
Grundlagen der Kfz-Versicherung
Eine Kfz-Versicherung ist sehr wichtig für Autofahrer in Deutschland. Sie bietet Schutz für verschiedene Arten von Schäden. Dazu gehört die Pflichtversicherung Haftpflichtversicherung und die Wahlmöglichkeit von Kaskoversicherungen.
Die Haftpflichtversicherung schützt vor Schäden, die man anderen zufügt. Kaskoversicherungen schützen das eigene Auto vor Schäden.
Unterschiedliche Versicherungsarten im Überblick
Es gibt Teilkasko und Vollkasko bei Kaskoversicherungen. Teilkasko schützt vor Diebstahl und Naturgewalten, nicht aber vor Schäden durch den Fahrer. Vollkasko ersetzt auch Schäden, die der Fahrer selbst verursacht.
Die Wahl hängt vom Alter und Wert des Autos ab. Für ältere oder günstigere Autos reicht oft Teilkasko. Für teure oder neue Autos ist Vollkasko besser.
Gesetzliche Anforderungen und Pflichtversicherung
In Deutschland ist die Kfz-Haftpflichtversicherung Pflicht. Sie ist nötig, um ein Auto fahren zu dürfen. Ohne sie ist das Auto nicht zugelassen.
Die Kosten für die Versicherung hängen von vielen Faktoren ab. Dazu zählen der Typ des Autos, wo man fährt, wie alt der Fahrer ist und wie oft man Schäden macht. Ein Vergleich der Anbieter kann helfen, Geld zu sparen.
Aktuelle Marktentwicklung der Kfz-Versicherungen 2024
Die Kosten für autoversicherung tarife und kfz-versicherung beiträge sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Laut dem Kfz-Versicherungsindex von Verivox sind die Kfz-Versicherungen im Jahr 2024 durchschnittlich 21 Prozent teurer als im Vorjahr. Die Preissteigerungen variieren je nach Versicherungsart:
- In der Kfz-Haftpflichtversicherung stiegen die Preise um 25 Prozent.
- In der Teilkaskoversicherung erhöhten sich die Preise um 21 Prozent.
- Bei der Vollkaskoversicherung betrug der Anstieg 20 Prozent.
Diese Entwicklung lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen:
- Die Reparaturkosten für Autoversicherungen steigen aufgrund teurer Ersatzteile und hoher Werkstattkosten.
- Laut Stiftung Warentest können Autoversicherte durch einen Anbieterwechsel mehrere Hundert Euro jährlich sparen.
- Die Kündigungsfrist für Autoversicherungen endet am 2. Dezember 2024.
Faktoren wie Wohnort, Alter, Automodell und Jahreskilometer spielen eine wichtige Rolle bei der Kalkulation der kfz-versicherung beiträge. Es lohnt sich daher, die autoversicherung tarife regelmäßig zu vergleichen und den Versicherungsschutz an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Versicherungsart | Preisanstieg 2024 |
---|---|
Kfz-Haftpflicht | 25% |
Teilkasko | 21% |
Vollkasko | 20% |
„Die Kosten für Neuverträge von Autoversicherungen sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 24 Prozent gestiegen.“
Autoversicherung vergleichen und Geld sparen
Online-Vergleichsportale nutzen
Moderne Online-Vergleichsportale wie PREISVERGLEICH.de helfen, autoversicherung online vergleichen zu können. So sparen Autofahrer bis zu 60 % an kfz-versicherung preise. Ein Wechsel der Versicherung kann bis zu 600 Euro pro Jahr sparen.
Wichtige Vergleichskriterien beachten
Beim Vergleichen von Kfz-Versicherungen ist der Versicherungsumfang wichtig. Auch die Selbstbeteiligung und zusätzliche Leistungen zählen. Die Mindestdeckungssumme beträgt 50.000 Euro, aber viele bieten bis zu 100 Millionen Euro.
Kündigungsfristen und Wechselzeitpunkte
Die Kündigung der Autoversicherung ist bis zum 30. November möglich. Eine Frist von einem Monat gilt. Ein Wechsel lohnt sich, besonders wenn die Schadenfreiheitsklasse erreicht ist. So sparen Autofahrer bis zu 60 % an Versicherungskosten.
„Durch einen gezielten Autoversicherungs-Vergleich können Verbraucher bis zu 85% oder bis zu 850 Euro pro Jahr sparen.“
Versicherungsschutz nach Bedarf wählen
Beim Abschluss einer Autoversicherung ist es wichtig, den richtigen Versicherungsschutz zu wählen. Für Neuwagen und wertvolle Fahrzeuge ist oft eine Vollkaskoversicherung empfehlenswert. Sie schützt vor Schäden wie Diebstahl und Naturereignissen.
Für ältere Fahrzeuge reicht oft eine Teilkaskoversicherung aus. Sie deckt wichtige Risiken ab, ist aber nicht so umfassend wie die Vollkasko.
Bei der Entscheidung sollte man auch persönliche Fahrgewohnheiten bedenken. Fahrer mit höherer Unfallwahrscheinlichkeit oder die oft lange fahren, profitieren von Schutzbrief oder Assistance-Angeboten.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht. Sie deckt Schäden an anderen Fahrzeugen und Personen ab. Es lohnt sich, die Deckungssummen zu vergleichen.
Je nach Fahrzeugtyp, Fahrverhalten und Sicherheitsgefühl sollte man den passenden Versicherungsschutz wählen. Ein Vergleich verschiedener Tarife hilft, die günstige Autoversicherung zu finden.
Clever sparen mit Tarifen und Selbstbeteiligung
Um die kfz-versicherung kosten zu senken, ist es wichtig, die Tarifoptionen und Selbstbeteiligung zu verstehen. Man kann bis zu 20% sparen, indem man klug wählt.
Werkstattbindung als Sparoption
Eine Werkstattbindung bei der Kaskoversicherung kann viel sparen. Man muss bei Schäden eine empfohlene Werkstatt nutzen. Dann gibt der Versicherer einen Rabatt auf den Beitrag.
Optimale Selbstbeteiligung finden
Die Selbstbeteiligung beeinflusst die autoversicherung tarife stark. Eine Selbstbeteiligung von 150 bis 500 Euro bei Teilkasko und 300 bis 1.000 Euro bei Vollkasko ist ideal. So spart man viel, ohne im Schadensfall zu viel zu zahlen.
Zahlungsweise und Rabatte
- Jährliche Zahlung bringt bis zu 10% Rabatt.
- Es gibt Rabatte für Alleinfahrer, Berufsgruppen, Garagen, Öko, Online und Zweitwagen.
- Manche Versicherer bieten einen Kundenbonus von bis zu 10% bei mehreren Verträgen.
Mit der richtigen Kombination aus Werkstattbindung, Selbstbeteiligung und Zahlungsweise kann man viel sparen. So bleibt man gut versichert, ohne viel zu zahlen.
Schadenfreiheitsklassen verstehen und optimieren
Der Schadenfreiheitsrabatt ist ein wichtiger Faktor für die autoversicherung prämien. Je länger man ohne Unfall fährt, desto höher der Rabatt. Nach 10 Jahren ohne Unfall kann man bis zu 60 Prozent sparen.
Die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) reichen von 1 bis 50. Es gibt auch Sonderklassen wie 0, 1/2, S und M. Klasse 50 ist am günstigsten, Klasse M am teuersten.
Bei einem Schaden kann man in eine niedrigere Klasse rutschen. Das erhöht die Beiträge stark.
- Schadenfreiheitsrabatt: Bis zu 85% Nachlass auf die Versicherungsprämie
- Rückstufung: Kann je nach Versicherer unterschiedlich ausfallen
- Sonderklassen: 0, 1/2, S und M mit höheren Beitragssätzen
- Rückkauf eines Schadens: Möglichkeit, eine Rückstufung rückgängig zu machen
- Sonderkündigungsrecht: Bei Rückstufung kann der Vertrag innerhalb eines Monats gekündigt werden
Bei kleinen Schäden sollte man überlegen, ob Selbstzahlung besser ist. Unfälle zu vermeiden ist wichtig, um die niedrigen Beiträge zu behalten.

Zusatzleistungen und Versicherungsoptionen
Bei der Wahl der richtigen autoversicherung anbieter sind nicht nur die Grundleistungen wichtig. Auch Zusatzangebote spielen eine große Rolle. Sie helfen, den Versicherungsschutz individuell anzupassen und bieten Unterstützung im Schadensfall.
Schutzbrief und Assistance-Leistungen
Ein Schutzbrief bietet zusätzlichen Pannenschutz und Notfallunterstützung. Er deckt Abschleppdienste, Mietwagenübernahme und die Organisation der Weiterreise ab. Assistance-Leistungen wie ein 24-Stunden-Notruf ergänzen den Versicherungsschutz.
Rabattschutz und Mallorca-Police
Der Rabattschutz schützt vor Verlust von Schadenfreiheitsrabatten nach einem Unfall. So bleibt der Versicherungsbeitrag stabil. Die Mallorca-Police bietet zusätzlichen Schutz für Mietfahrzeuge in Europa.
Ob man diese Extras braucht, hängt vom Fahrstil und Reiseverhalten ab. Im kfz-versicherung vergleichsportal kann man die Zusatzleistungen genau prüfen. So passt man sie an seine persönlichen Bedürfnisse an.
Spezielle Zielgruppen und deren Möglichkeiten
In der Welt der günstige autoversicherung und kfz-versicherung preise gibt es viele spezielle Angebote. Fahranfänger können oft von Rabatten für Zweitwagen profitieren. Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Landwirte genießen oft günstigere Tarife. Das liegt daran, dass ihr Unfallrisiko als geringer eingestuft wird.
Für Vielfahrer ist der Vergleich zwischen Diesel- und Benzinfahrzeugen wichtig. Die Gesamtkosten der kfz-versicherung preise können sich stark unterscheiden. Je nach individuellem Fahrprofil kann die Wahl des Antriebstyps einen großen Einfluss auf die Versicherungsprämie haben.
- Fahranfänger können von Rabatten für Zweitwagen profitieren
- Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Landwirte haben oft günstigere Tarife
- Vielfahrer sollten Diesel- und Benzinfahrzeuge sorgfältig vergleichen
Durch die Berücksichtigung dieser speziellen Zielgruppen und ihrer individuellen Möglichkeiten können Autobesitzer die günstige autoversicherung finden. Diese passt perfekt zu ihren Bedürfnissen.

Die häufigsten Kostenfallen vermeiden
Beim Online-Vergleichen einer autoversicherung kann man leicht in Fallen tappen. Viele Autofahrer schätzen ihre Fahrleistung zu niedrig ein. Oder sie wählen einen Versicherungsumfang, der nicht passt.
Es ist auch wichtig, regelmäßig kfz-versicherung kosten zu vergleichen. So vermeidet man hohe Kosten.
Typische Fehler beim Versicherungsabschluss
- Unterschätzung der jährlichen Fahrleistung: Je mehr gefahren wird, desto höher die Prämie.
- Wahl eines unpassenden Versicherungsumfangs: Nicht jeder braucht den maximalen Schutz.
- Vernachlässigung von Vergleichsangeboten: Durch regelmäßiges Vergleichen lässt sich oft sparen.
Versteckte Zusatzkosten erkennen
Versteckte Zusatzkosten können die kfz-versicherung kosten erhöhen. Oft werden unnötige Zusatzoptionen angeboten. Auch ungünstige Zahlungsmodalitäten können teuer werden.
Es ist wichtig, alle Vertragsbedingungen genau zu prüfen. So findet man mögliche Sparpotenziale.
Beim autoversicherung online vergleichen kann man viel sparen. Informieren Sie sich gut und nutzen Sie alle Möglichkeiten, um Kosten zu senken.
Fazit
Ein regelmäßiger Vergleich der autoversicherung vergleichen und geld kann viel sparen. Online-Vergleichsportale helfen dabei, den richtigen Versicherungsumfang zu finden. Man sollte auch die Selbstbeteiligung und Zusatzleistungen optimieren.
Rabatte und Sonderkonditionen sollten nicht vergessen werden. Es ist klug, die Versicherung jedes Jahr zu überprüfen und anzupassen.
Autofahrer können mit etwas Mühe jedes Jahr Hunderte sparen. Es geht darum, die eigenen Bedürfnisse genau zu kennen. Dann kann man die Versicherung passend anpassen.
Durch diese Anpassungen sinkt die Kostenbelastung deutlich. Man muss dabei aber nicht auf wichtigen Schutz verzichten.
Wer die autoversicherung vergleichen und geld regelmäßig überprüft, spart langfristig viel. So bleibt die Autoversicherung günstig und bedarfsgerecht. Autofahrer können so ihre Finanzen entlasten und den Versicherungsschutz nicht verlieren.
Häufig gestellte Fragen
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Kfz-Versicherungen.