Tierkrankenversicherungen, wie Figo, bieten Hunden und Katzen eine gute Versorgung. Sie übernehmen oft die Mehrheit der Behandlungskosten. Figo wurde 1976 in London gegründet und ist heute weltweit aktiv.
Das Unternehmen deckt die Kosten für über 1,5 Millionen Haustiere ab. Sie bieten Versicherungen für Hunde, Katzen, Papageien und Kaninchen an.

Wichtige Erkenntnisse
- Rund 1,5 Millionen Haustiere werden weltweit von Figo versichert.
- Figo bietet je nach Tarif eine Kostenübernahme von 50%, 70% oder 90% der Behandlungskosten.
- Die Figo Tierkrankenversicherung ermöglicht eine frei wählbare jährliche Versicherungsleistung.
- Figo übernimmt bis zu 2000 Euro für Operationen und 80% der Kosten.
- Der günstigste Tarif für einen Mischlingshund bei Figo beträgt nur 11,95 Euro monatlich.
Was ist eine Hundekrankenversicherung und warum ist sie wichtig?
Eine Hundekrankenversicherung ist sehr wichtig für Hundebesitzer in Deutschland. Sie hilft, hohe Kosten für Untersuchungen und Operationen zu vermeiden. Diese Kosten entstehen durch Krankheiten oder Unfälle des Hundes.
Die Versicherung zahlt einen großen Teil der Tierarztkosten. So können Hundebesitzer ihren Hund gut medizinisch versorgen lassen.
Grundlegende Funktionsweise der Versicherung
Die Hundekrankenversicherung bietet flexible Beiträge und wählbare Leistungen. Sie übernimmt in der Regel 80% der Kosten, bis zum Höchstsatz der Tierärztegebührenordnung (GOT). Der Hundebesitzer zahlt dann 20% selbst.
Häufige Gesundheitsrisiken bei Hunden
- Verletzungen durch Unfälle
- Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Hauterkrankungen und Allergien
- Magen-Darm-Probleme
- Krebserkrankungen
Durchschnittliche Tierarztkosten in Deutschland
Die Kosten für Hundekrankenversicherungen variieren stark. Sie liegen zwischen 120 Euro und 1.300 Euro pro Jahr. Das hängt von Anbieter und Leistungen ab.
Hohe Kosten fallen oft bei krankheitsanfälligen Rassen an. Deutsche Schäferhunde und Mops-Hunde sind Beispiele dafür. Auch Mischlingshunde können teure Behandlungen benötigen.
„Eine Hundekrankenversicherung übernimmt in der Regel 80% der Behandlungskosten mit einer 20% Selbstbeteiligung.“
Hundekrankenversicherungen vergleich – Aktuelle Marktübersicht
Deutschland hat viele Anbieter für Hundekrankenversicherungen. Sie unterscheiden sich in Leistungen, Preisen und Bedingungen. Figo, Dalma und Dogprotect24 (Barmenia) sind dabei besonders bekannt.
Figo ist weltweit einer der größten Anbieter. Sie haben viel Erfahrung und bieten tolle digitale Services.
Dalma ist eine digitale Versicherung für Katzen und Hunde. Sie wurde 2021 gegründet. Dalma ist bekannt für einfache Abschlüsse und klare Tarife.
Dogprotect24 arbeitet mit Barmenia zusammen. Sie bieten viele Zusatzleistungen für Hunde.
Anbieter | Grundtarife | Maximale Erstattung | Selbstbeteiligung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Figo | 9,92 € – 19,90 € | 100% | 0% – 30% | Telemedizin, Online-Abschluss, App-basierte Verwaltung |
Dalma | 9,99 € – 19,99 € | 90% – 100% | 10% – 30% | Einfacher Abschluss, transparente Tarife |
Dogprotect24 (Barmenia) | 14,99 € – 24,99 € | 90% – 100% | 0% – 20% | Zahnbehandlungen inklusive, Reha-Maßnahmen inklusive |
Die Preise und Leistungen der Anbieter sind unterschiedlich. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen. So findet man die beste Versicherung für den Hund.
Leistungsumfang moderner Tierkrankenversicherungen
Moderne Tierkrankenversicherungen bieten Hundebesitzern einen umfassenden Versicherungsschutz. Sie decken alles ab, von Grundleistungen bis zu individuellen Zusatzoptionen. So werden die Bedürfnisse der Hunde und ihrer Besitzer optimal abgedeckt.
Grundleistungen und Basisschutz
Der Basisschutz beinhaltet Konsultationen, Diagnostik, Medikamente und Operationen. Dieser Grundschutz bietet eine solide finanzielle Absicherung. Er hilft, die üblichen Gesundheitsrisiken der Hunde abzufedern.
Zusatzoptionen und Ergänzungsbausteine
Viele Versicherungsanbieter bieten Zusatzleistungen wie Auslandsschutz und Zahnbehandlungen an. Diese können nach Bedarf hinzugebucht werden. Sie erweitern den Krankenversicherungsschutz erheblich.
Ausschlüsse und Einschränkungen
Obwohl moderne Tierkrankenversicherungen viel abdecken, gibt es Ausschlüsse und Einschränkungen. Angeborene Krankheiten und Wellnessleistungen fallen oft heraus. Zum Beispiel bietet Figo Schutz bei Krebsbehandlungen.
Versicherungsanbieter | Leistungsumfang | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|
Lassie Tierversicherung | OP-Versicherung, Haftpflichtversicherung | ab 8,45 € / ab 3,25 € |
DA Direkt Hundekrankenversicherung | Komplettschutz ohne Wartezeiten, Kostenerstattung bis 4-faches der Gebührenordnung | ab 25,90 € |
DA Direkt Katzenkrankenversicherung | Krankenschutz ohne Wartezeiten | ab 4,90 € |
Kosten und Beitragsstrukturen der Top-Anbieter
Bei der Wahl der hundeversicherung kosten gibt es viele Faktoren. Die monatlichen Beiträge hängen von der Rasse, dem Alter des Hundes und dem Tarif ab. Wir schauen uns die Preise einiger Top-Anbieter in Deutschland an.
Smart Paws bietet drei Tarife an: Optimal Care mit 10.000 Euro, Classic Care mit 5.000 Euro und Basic Care mit 2.500 Euro. Für einen Golden Retriever zahlt man monatlich 39,20 Euro für Basic Care, 47,74 Euro für Classic Care und 70,66 Euro für Optimal Care. Außerdem gibt es einen Rabatt von 15 Prozent, wenn man ein Jahr lang keine Leistungen nutzt.
Anbieter | Tarife und Preise | Weitere Besonderheiten |
---|---|---|
Smart Paws | Basic Care: 39,20€/Monat Classic Care: 47,74€/Monat Optimal Care: 70,66€/Monat | Gesamtleistungsgrenzen: 2.500€ – 10.000€ 15% Jahresrabatt bei keiner Leistungsabrechnung |
Nürnberger Hundehaftpflicht | Bis zu 20 Millionen Euro Versicherungssumme | Deckungsdauer: 12 Monate bis 5 Jahre Verschiedene Tarife wie „classic“ oder „comfort“ |
Bei der tierarzt kostenübernahme gibt es Unterschiede. Smart Paws verspricht schnelle Bearbeitung und Direktauszahlungen. Die Nürnberger Hundehaftpflicht bietet bis zu 20 Millionen Euro Deckung. Die richtige Deckungssumme zu wählen, ist wichtig, um nicht unterversichert zu sein.
Es lohnt sich, die Angebote genau zu vergleichen. Man sollte die Bedürfnisse des Hundes und die gewünschten Leistungen bedenken. So findet man die beste hundekrankenversicherung prämien.
Wartezeiten und Vertragsbedingungen
Bei der Wahl einer hund versicherung ohne wartezeit sind Wartezeiten und policenbedingungen für hunde wichtig. Die Wartezeiten hängen vom Anbieter und der Leistung der Versicherung ab. Manche haben keine Wartezeit, andere bis zu sechs Monate.
Unterschiede bei den Wartezeiten
Die Wartezeiten unterscheiden sich stark:
- TierProtect Basis: 3 Monate
- TierProtect Komfort und Premium: 30 Tage
- Tarif Smart und Easy: 1 Monat
- Tarif Best: 7 Tage
- Tarif PetCare-OP: 3 Monate, 6 Monate für bestimmte Erkrankungen
- Deutsche Familienversicherung (DFV): Keine Wartezeit
Manchmal dauert die Wartezeit länger, besonders bei schweren Krankheiten. Dann kann sie bis zu 18 Monate sein. Aber meistens ist es eine Monat oder drei Monate.
Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten
Verträge laufen meistens jährlich. Einige, wie Dogprotect24, bieten tägliches Kündigungsrecht an. Manchmal kann man den Vertrag auch während der Wartezeit kündigen, wenn das Tier krank wird oder einen Unfall hat.
Anbieter | Wartezeit für Krankheiten | Wartezeit für Unfälle | Vertragslaufzeit |
---|---|---|---|
Figo | 30 Tage | 2 Tage | Jährlich |
Dalma | 30 Tage | 14 Tage | Jährlich |
Dogprotect24 | 30 Tage | Keine Wartezeit | Tägliches Kündigungsrecht |

Digitale Services und Abrechnungsmöglichkeiten
Moderne Hundekrankenversicherungen nutzen digitale Lösungen. Sie wollen ihren Kunden einen einfachen und schnellen Service bieten. Anbieter wie Dalma, Figo und Dogprotect24 haben ihre digitalen Angebote stark verbessert. So können Hundebesitzer ihre Versicherungsangelegenheiten ganz digital verwalten.
Mit einer eigenen App können Kunden bei Dalma leicht Angebote einsehen und Verträge abschließen. Figo und Dogprotect24 bieten auch digitale Services an. Sie garantieren eine schnelle Kostenerstattung, oft innerhalb weniger Tage.
Manche Anbieter, wie Lassie und Agila, geben ihren Kunden sogar Versichertenkarten aus. Diese Karten ermöglichen eine direkte Abrechnung mit dem Tierarzt.
Anbieter | Digitale Services | Kostenerstattung |
---|---|---|
Dalma | Vollständig digitale Verwaltung über App | Keine Angaben |
Figo | Digitale Services | Innerhalb von 48 Stunden |
Dogprotect24 | Digitale Services | Innerhalb von 3 Werktagen |
Lassie | Versichertenkarten für direkte Abrechnung | Keine Angaben |
Agila | Versichertenkarten für direkte Abrechnung | Keine Angaben |
Diese digitalen Angebote machen es einfacher, mit der Hundekrankenversicherung umzugehen. Sie helfen auch, die Tierarztkosten schnell zu erstatten.
Rassespezifische Besonderheiten und Einschränkungen
Bei der Wahl einer Hundekrankenversicherung sollte man rassespezifische Besonderheiten beachten. Einige Hunderassen neigen mehr zu Erkrankungen wie Hüftgelenksdysplasie (HD) oder Ellbogendysplasie (ED). Viele Krankenversicherungen für Hunde decken diese Erkrankungen ab, aber oft mit längeren Wartezeiten.
Vorerkrankungen und deren Behandlung
Vorerkrankungen werden oft von Haustierversicherungen nicht abgedeckt. Es ist klug, sich vorab über den Umgang mit Vorerkrankungen beim Versicherungsanbieter zu erkundigen.
Altersgrenzen und Aufnahmebedingungen
Die Altersgrenzen für Versicherungsschutz sind unterschiedlich. Manche Versicherungen nehmen Hunde ab 2 Monaten auf, andere nur bis 9 Jahre. Es gibt auch Bedingungen wie Chip-Pflicht oder Registrierung des Hundes.

„Eine gute Hunde-OP-Versicherung sollte Operationskosten, diagnostische Maßnahmen, Anästhesie sowie Nachsorge abdecken.“
Leistungsmerkmale | Durchschnittliche Werte |
---|---|
Erstattungsrate bei ambulanten Behandlungen | 80% |
Erstattungsrate bei stationären Behandlungen | 90% |
Monatlicher Beitrag mit Selbstbeteiligung | 35 Euro |
Anteil der Tarife mit Selbstbeteiligung als Prozentsatz | 60% |
Anteil der Versicherungen mit Mikrochip- oder Tätowierungsanforderung | 75% |
Direktabrechnung und Kostenerstattung
Viele Hundekrankenversicherungen bieten Direktabrechnung mit dem Tierarzt an. Das heißt, die Kosten werden direkt zwischen Versicherung und Tierarzt abgewickelt. Hundehalter müssen sich nicht vorab beteiligen und bekommen die Kosten später erstattet.
Anbieter wie Figo, Dalma und Dogprotect24 sind schnell bei der Kostenerstattung. Die Erstattungssätze liegen zwischen 50% und 100% der Tierarztkosten. Dogprotect24 bietet zudem Versichertenkarten an, die die Abrechnung erleichtern.
Anbieter | Erstattungssätze | Direktabrechnung | Versichertenkarte |
---|---|---|---|
Figo | 50% – 100% | ✓ | – |
Dalma | 50% – 100% | ✓ | – |
Dogprotect24 | 50% – 100% | ✓ | ✓ |
Die Direktabrechnung hilft, finanziellen Stress bei Tierarztbesuchen zu vermeiden. Hundehalter müssen die Kosten nicht selbst aufbringen. Die effiziente Handhabung von Dokumenten erleichtert den Ablauf.
Die Direktabrechnung ist ein wichtiger Punkt bei der Wahl einer Hundekrankenversicherung. Sie macht die Abwicklung von Tierarztkosten komfortabel und stressfrei. Deshalb sollte sie bei der Versicherungssuche beachtet werden.
Fazit
Der Markt für Hundekrankenversicherungen vergleich bietet Hundehaltern viele Optionen. Anbieter wie Figo, Dalma und Dogprotect24 haben Erfahrung und bieten digitale Lösungen. Sie passen Tarife individuell an.
Bei der Wahl einer Hundekrankenversicherung testsieger ist der Leistungsumfang wichtig. Auch die Kosten, Wartezeiten und der Kundenservice zählen. So findet man die beste Absicherung für den Hund.
Unabhängige Tests helfen, die beste Versicherung zu finden. Sie bieten Orientierung für die individuellen Bedürfnisse. Mit der richtigen Versicherung kann man beruhigt in die Zukunft blicken.
Häufig gestellte Fragen zur Hundekrankenversicherung
Alles, was du über Hundekrankenversicherungen wissen musst